Folge den Buchstaben: Georgia Made By Characters
Vor einigen Tagen suchten Bloggerinnen und Blogger die Hauptstadt von Georgien heim. Im Rahmen einer Blogger- und Pressereise erkundeten sie auf Einladung des diesjährigen Ehrengastes der Frankfurter Buchmesse Tbilisi (Tiflis) und die georgische Literatur. Schon die ersten Beiträge ließen uns an der Forschungsreise etwas fernwehkrank teilnehmen, wenn der literarische Nerd Florian Valerius, Karla Paul aka Buchkolumne oder Matthias Warkus bei 54books von den Begegnungen mit georgischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern erzählten und die Stadt, sich selbst nebst Mitreisenden in ausgesprochen schöner Kulisse inszenierten.
Im Blog von Stefan Mesch und anhand der Bilder im Facebook-Account des Bücher Magazins lässt sich erahnen, dass die Reisegruppe bestens beschäftigt war. Und wer einige Eindrücke im Bewegtbild sehen und hören möchte, findet diese sowohl bei Stefan Mesch auf Youtube (die Musik, toll!) wie auch im Video-Beitrag von Stehlblüten.
Schon seit einer Weile lassen sich in Social Media die Vorbereitungen des Ehrengastes verfolgen: Bei Instagram, Twitter, Youtube und Facebook. Das alles und die vielen angekündigten und bereits erschienen Bücher macht uns sehr neugierig auf Georgien als Gastland. Lesen bringt Menschen zusammen.

Lesen verbindet. Lesen hilft.
Davon sind wir auch überzeugt. Dass nicht jedes Bemühen um mehr Lesende glückt – ja. Leander Steinkopfs Artikel in der ZEIT beginnt kritisch, prangert unehrliche oder nicht zutreffende Werbung fürs Buch an und kippt dann endgültig: In Liebe zum Lesen. Und wir freuen uns über anerkennende Sätze:
Es liegt in der Natur des Buches, dass es schwierig, ja strapaziös ist, eines zu finden, das einem richtig gefällt. Es gibt nicht viele Güter, die unter hohem Zeitaufwand komplett konsumiert werden müssen, bevor ein verlässliches Urteil über ihre Qualität gefällt werden kann – oder über ihre Passung. Buchhändlerinnen und Kritikerinnen befassen sich mit dem Problem. Die Händlerin, die ihre Kunden kennt, entwickelt ihre Instinkte, vollbringt damit alltägliche Wunder.
„Damals war ich fünfzehn, …
und an diesem Tag wurde mir bewusst: eine Buchhandlung enttäuscht dich nie, sie ist dein Freund.“
Neueste Kommentare