Georg Kohlen, Joachim Rönneper: Museum op Kölsch
Ein Tipp von Dorothee Junck
Ein Tipp von Dorothee Junck
Mundart trifft auf Weltkunst
Mundart trifft auf Weltkunst
Liebe und Lüge in Zeiten des Friedens
Der lang erwartete neue Roman vom Autor des Welterfolgs Middlesex
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter – ohne Strom, ohne Handy.
Diesem Hausarzt ist nichts heilig, auch nicht seine Familie.
Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe.
Der große Erfolgsroman
Die feine englische Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Giraffen mit kurzen Hälsen und eine Schule ohne Kinder: drei Tage aus dem Leben einer Biologie-Lehrerin – die letzte ihrer Art.
Ein ABC der Schadenfreude
Himmlers Hirn heißt Heydrich
Eine humorvolle Geschichte über das Anderssein
Platz 4 der SWR-Bestenliste September 2011
Ein Hoch auf die Freundschaft!
Jochen Schimmang entwirft mit deutlicher "Lust am Text" ein Zukunftsszenario für Deutschland.
Eine mitreißende Geschichte über Liebe und Tod, Schuld und Vergeltung.
Warum hatten die Kölner Helios Werke seinerzeit ausgerechnet einen Leuchtturm als Wahrzeichen gewählt?
Leo Kara ermittelt
Ein unheimlicher, subtil ironischer Roman aus Bolaños Nachlass
Mit seinem neuen Roman spitzt Uhly die Kunst des Erzählens, des Verwirrspiels und der Frage nach Identität weiter zu.
Ein tolles Buch für Erstleser
Von der Autorin des Roman-Erfolgs Besessen
Ein Mann, der die Gletscher so sehr liebt, dass er an ihrem Sterben verzweifelt
Liebe, Freundschaft und das Leben in Zeiten fallender Kurse
Der Jahreskalender für Köln-Liebhaber
Kann man sich für den Verlust der vollkommenen Liebe rächen?
Ein deutsch-deutscher Thriller, der von den großen Irrtümern des 20. Jahrhunderts handelt. Und von ihrem Weiterleben heute.
Foenkinos erzählt hier seine bisher schönste Liebesgeschichte.
Ein Klassiker der französischen Kriminalliteratur erstmals auf Deutsch
Über die Kraft der Fantasie
Ein Roman über Hass, Verrat und Liebe
Drei Männer in einem Auto, drei Generationen auf einer Reise quer durch Italien.
Kimmo Joentaa auf der Suche nach einem Mörder, der sympathischer ist als seine Opfer.
Band 3 aus der Reihe Die Chroniken der Weltensucher
Wo kommt er her? Wo führt er hin?
Heulende Geister, tapfere Ritter, wilde Abenteuer!
Kluftinger ermittelt wieder!
Im Ruhrgebiet geht es mörderisch zu …
Band 1 aus der Reihe Nippes-Kids
Kinder verschwinden spurlos. Niemand meldet sie vermisst ...
Magische Wesen in 3D
Eine Biographie wie ein extravagantes literarisches Kunstwerk
Ein sprachliches Ereignis!
Comeback ins Leben
Eine fantastische Reise ins Reich der Drachen
Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe
Ein Roman über Engagement und nicht zuletzt eine unerwartete Liebesgeschichte.
»Waren sie alle, die von der Insel entkommen waren, Hiobs Brüder?«
Stadtgeschichte von unten
Der Schwur der schwarzen Magierin
Zuviel oder zuwenig – für das Glück gibt es kein Maß, nie trifft man es richtig.
Ein großer Roman über die Malerei, die Liebe und den Tod im Amsterdam des 17. Jahrhunderts.
Siri Hustvedts Roman ist ein hinreißendes, blitzgescheites Buch über das heutige Leben von Frauen.
Das ergreifende Porträt eines Mannes, der erst begreift,was er besaß, als er alles verliert.
Ein Roman über die Kraft der Phantasie.
Wie man sich durchs Leben grinst …
Der Gefreite Hitler im Weltkrieg - Mythos und Wahrheit
Marie-Aude Murail erzählt die wunderbar verrückte Geschichte einer Ferienfreundschaft, die zu lesen großen Spaß macht!
Eine Kleinigkeit wie der Tod wird ihn nicht aufhalten!
Das Lexikon der Rheinischen Küche
Eine anrührende Fabel über Mut, Loyalität und die Macht der Liebe.
Edition Nippes, Band 6
Clemens J. Setz hat mit dem Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen.
Meet Frankie!
Michel Houellebecq, Enfant terrible der Literaturszene, hat das Buch geschrieben, das niemand erwartet hätte.
Sein Laufstil lässt zu wünschen übrig, aber er ist sein eigener Coach, trainiert mit schwerem Schuhwerk und Gewichten an den Beinen, und bei den ersten Wettkämpfen nach dem Krieg erläuft er zwei Rekorde und olympisches Gold für die ČSR.
Eine wahre Begebenheit, die die tragische Lächerlichkeit des Faschismus offenbart - davon erzählt Camilleris ungemein komischer Roman.
Spuren eines quälend langsamen Todes, Blutlachen wie Seen, Hände, die verzweifelt Halt suchen...
Vier Frauen, die ein Schweigen verbindet. Und die Frage nach der Wahrheit. Was geschah wirklich, damals im Treppenhaus der Schule?
Der neue Roman von Rose Tremain ist eine mitreißende Geschichte über Geschwisterliebe, Rache - und die Frage, wie man seinem Leben noch einen Sinn geben kann, wenn man nicht weiß, wie viel Zeit einem noch bleibt.
Ein Roman von Abenteuerlust und Freiheitsdrang.
Die hellen Tage ist ein großes Buch über Freundschaft und Verrat, Liebe, Lüge und die Sekunden, die unser Leben für immer verändern.
Ein Buch darüber, wie weit Träume tragen.
Der dritte Band um die Abenteuer von Doktor Proktor.
Zwischen dem, was die anderen sagen, und dem, was man glauben will, gibt es eine Wahrheit, die nie ans Tageslicht kommen darf!
Arno Geigers Buch ist lebendig, oft komisch. In seiner tief berührenden Geschichte erzählt er von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.
Zeitschrift zur Stadt- und Regionalgeschichte
Die Geschichte einer großen Liebe, gelebt gegen die ganze Welt.
Der Kölner Karnevalist Karl Küpper (1905 - 1970)
»Vertraue niemanden. Nicht einmal dir selbst.«
Meisterhaft ist Richard Powers ein großer Roman gelungen über die Frage, was unser Leben bestimmt.
In poetisch-eindringlicher Sprache erzählt Paolo Giordano die Geschichte von Alice und Mattia, die wie Primzahlzwillinge nahe beieinanderstehen und doch immer durch eine Winzigkeit getrennt bleiben.
Platz 1 der US-Bestsellerliste
Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit
Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses und nominiert für den Franz-Tumler-Preis.
Colm Tóibín beschreibt eindrucksvoll ein klassisches Schicksal einer Emigration.
Undiszipliniert – aber nicht chaotisch. Farbig – aber nicht buntscheckig. Vielgestaltig – aber nicht beliebig.
Eine packende Zeitreise in die Welt der alten Römer.
Ein Abenteuer aus der Reihe »Chroniken der Weltsucher«.
Willy Vlautin macht es uns unmöglich, seinen traurigen Helden nicht augenblicklich ins Herz zu schließen.
Köln mal ganz anders, von dir selbst gestaltet.