Telefon: 0221. 73 77 06 Signal & Whats App: 0174. 704 35 66
Mein Konto Warenkorb Bücher bestellen
  • Bücher
    • Buchtipps
    • Signierte Bücher
    • E-Books
    • Testleser*in
    • Bücher bestellen
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Bücher bestellen
    • Abholstellen
    • Gutscheine
    • Nippeskarte
    • Newsletter
  • Über uns
    • Wir in Nippes
    • Wir in Dellbrück
    • Preisbindung
  • Blog
Veranstaltungen nach Jahr
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
20. März 2017 · 19:30 Uhr

Buchpremiere: Niroz Malek mit »Der Spaziergänger von Aleppo«

Buchladen Neusser Straße

Erinnern Sie sich noch an unseren beeindruckenden Abend #wirmachendas – Jetzt? Im März 2016 war der Buchladen Ort der Begegnung von Geflüchteten und Nippesern. Es wurde miteinander gesprochen und gelesen. Als Gäste waren u.a. der Verleger Stefan Weidle sowie der syrische Filmemacher Nyazi Bakki und seine Frau Dinan Heso anwesend. Der Abend war Geburtsstunde für den nun folgenden Premieren-Abend und den Spaziergänger von Aleppo, das Buch von Hesos Vater Niroz Malek, das bei Weidle verlegt wird.

Niroz Malek lebt in Aleppo. Trotz allem. Und er schreibt davon, wie es ist, trotz allem in Aleppo zu leben. Das Ergebnis sind kurze Texte, Miniaturen nicht nur über den Alltag in einer Stadt, auf die Bomben fallen, sondern auch Träume, Phantasien, Texte zu Musik und Literatur, Erinnerungen an gestorbene Freunde und Weggefährten. 55 Miniaturen sind in seinem neuen Buch versammelt, die meisten hat Niroz Malek zuerst auf facebook veröffentlicht, bis heute schreibt er dort in unregelmäßigen Abständen sehr kurze Texte. An eine Publikation in Syrien war und ist nicht zu denken.

Niroz Malek ist alles andere als ein Reporter des Schreckens, er ist der Intellektuelle, der Schriftsteller, dessen Welt Jahrhunderte an Kultur umfaßt. In dieser Welt lebt er, mit seinen Büchern, Bildern und Schallplatten, und diese Welt kann und will er nicht verlassen. Er streift durch Aleppo, durch die Trümmer und Ruinen, umgeht Straßensperren, versucht vergeblich, einen Soldaten daran zu hindern, einen Jungen mit Down-Syndrom zu erschießen, bloß weil das Kind nicht erfaßt, daß es stehenbleiben soll. Er liest die Namen der Getöteten an den Hauswänden, während er in sein Stammcafé geht, um seinem Alltag einen Anschein von Normalität zu geben. Und er schreibt, weil ihn das am Leben hält. Neben all dem geschilderten Elend ist dieses Buch gleichzeitig auch ein Zeugnis für die Kraft der Kultur, die hilft, auch in der schlimmsten Barbarei die menschliche Würde zu bewahren.

Wir erwarten Stefan Weidle, Larissa Bender (Übersetzerin) Dinan Heso und Nyazi Baki.

Lesung: Katharina Waldau, geboren 1970 in Görlitz, ist ausgebildete Schauspielerin.

Moderation: Ulrich Noller, geboren 1966, Autor und Journalist, arbeitet als Literaturexperte für den WDR und andere Medien.

Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit COSMO statt, dem internationalen Hörfunkprogramm des WDR.

Buchladen Neusser Straße
Neusser Straße 197
50733 Köln

Telefon 0221. 73 77 06
info@buchladen-nippes.de

Besuchen Sie uns!
Mo – Fr: 9 – 19 Uhr
Sa: 9 – 18 Uhr

Wichtig

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Kunden-Login
  • AGB
  • Bücher

    • Buchtipps
    • Signierte Bücher
    • E-Books
    • Testleser*in
    • Bücher bestellen
  • Service

    • Bücher bestellen
    • Abholstellen
    • Gutscheine
    • Nippeskarte
    • Newsletter
  • Über uns

    • Wir in Nippes
    • Wir in Dellbrück
    • Preisbindung
  • Veranstaltungen
  • Blog