Dass Kinder, denen mehrmals in der Woche oder täglich vorgelesen wurde, auch das Lesenlernen leichter fällt, muss da nicht extra betont werden. Dabei haben das Eintauchen in Geschichten, die vertraute Situation – zumeist in den Abendstunden – mit einem Elternteil und der haptische Kontakt zu Büchern noch viele andere, wichtige Funktionen: Vorlesen bietet Kindern die wichtige Möglichkeit, sich in andere Welten zu denken und sich inspirieren zu lassen, aber auch sich aufgehoben zu fühlen oder zur Ruhe zu kommen.
In Kooperation mit der Kinderbuchautorin Christina Bacher hat die Buchhändlerin Dorothee Junck einen Abend für Eltern oder andere Vertrauenspersonen rund ums Vorlesen entwickelt. Es werden Tipps und Tricks und Bücher gezeigt, die das Vorlesen für beide Seiten – Vorlesendem und Zuhörendem – zu einem tollen Erlebnis werden lassen. „Nur noch eine Seite“, ist dann das Schönste, was ein Kind sagen kann. „Oder vielleicht doch noch zwei?“
Christina Bacher, selbst Mutter von zwei Kindern, schreibt Kinderbücher und liest daraus seit vielen Jahren an Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen vor. Die Leseförderung liegt ihr sehr am Herzen.
Dorothee Junck, hat zahlreiche Jahre vorlesend auf den Bettkanten verbracht. Durch ihren Buchladen, im Herzen von Nippes, sitzt sie an der Quelle. Dennoch vertrauen Eltern ihr immer wieder ein Problem an: „Mein Kind liest nicht!“ Dem möchte sie gerne Abhilfe schaffen.
Sabine Dully, studierte Kommunikationsdesignerin, konzentriert sich seit 2017 zusammen mit Eva Dax als Dully&Dax ausschließlich aufs Büchermachen und auf kreative Konzeption. Sabine Dully hatte gleich ein Herz für das Projekt und hat uns die bezaubernde Grafik gestaltet. ❤️