Will der junge IS-Kämpfer Gent wirklich aussteigen? Nach seinem hoch gelobten Roman »Radikal« legt Yassin Musharbash nun einen Politthriller vor, der kaum aktueller sein könnte: Wie überfordert sind die Sicherheitsbehörden? Wie sollen wir umgehen mit den Terroristen aus der Mitte unserer Gesellschaft? Und vor allem: Was passiert eigentlich in deren Köpfen?
Gent Sassenthin, abgebrochener Medizinstudent aus Berlin, eher intelligent, eher schüchtern, eher kompromisslos, ist einer von Hunderten deutschen Dschihadisten, die sich der Terrorgruppe »Islamischer Staat« angeschlossen haben. In Rakka, der syrischen Hauptstadt des »Kalifats«, amputiert er Dieben die Hände. Doch plötzlich, nach Monaten der Funkstille, meldet er sich bei seinen Eltern. Will Gent Sassenthin aussteigen? Und was sind die Informationen wert, die er anbietet? Die Botschaft aus dem Kalifat setzt eine Kettenreaktion in Gang. Die Journalistin Merle Schwalb vom »Globus« wittert die größte Geschichte ihrer Karriere. Der Verfassungsschützer Sami Mukhtar im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum in Berlin hofft auf den Fall, an dem er sich endlich beweisen kann. Der Sozialarbeiter Titus Brandt von der Beratungsstelle »Amal« behält ein gefährliches Geheimnis zu lange für sich. Was passiert, wenn alle das Richtige wollen – aber nichts so ist, wie es scheint?
Yassin Musharbash, geb. 1975, ist Sohn eines jordanischstämmigen Vaters und einer deutschen Mutter. Während des Studiums der Arabistik und Politologie begann er als Journalist zu arbeiten, u.a. für die taz, Jordan Times und die Neue Osnabrücker Zeitung. Heute ist er als Redakteur bei Spiegel online tätig.
Moderation: Ulrich Noller, geboren 1966, Autor und Journalist, arbeitet als Literaturexperte für den WDR und andere Medien.