Wie läuft's im Beet? Ist alles gut angegangen und hat geschmeckt? Das kleine Samentütchen tauscht man dann vielleicht doch besser gegen alte und historische Sorten ein. In diesem wunderbaren Nachschlagewerk kann man sich durch wunderbare Raritäten lesen und bekommt leckere Alternativen zum Supermarktgemüse.
Übersetzt von Reinhard Ferstl.
Warum immer das gleiche Gemüse anpflanzen, wenn es eine unglaubliche Fülle an aromatischen Alternativen gibt? In diesem umfassenden Ratgeber zum Gemüseanbau lernst du alte, oft vergessene Gemüsesorten kennen, die nicht nur geschmacklich begeistern, sondern auch besonders robust und widerstandsfähig sind.
60 detaillierte Pflanzen-Porträts liefern spannendes Hintergrundwissen, praktische Anleitungen zum Eigenanbau und kreative Ideen für die Verwendung in der Küche. Ergänzt wird das Buch durch eine besondere Auswahl empfehlenswerter Sorten zu jeder Pflanze – von der französischen Chantenay-Karotte bis zur mexikanischen Mini-Gurke.