Ein wunderbarer Roman über Dortmund in der Nachkriegszeit – Armut, Kriegstraumata und die Hoffnung auf ein anderes Leben. Nelly, ein Mädchen aus gutem Hause, Jürgen, der Sohn eines Kriegsversehrten und Edgar, der im Friseursalon seines Stiefvaters lernen soll, wollen der Enge ihres Viertels entkommen. Edgar schafft den Sprung in die Düsseldorfer Kunstszene, wird seine Herkunft aber nie ganz los. Authentisch und berührend.