"Ich sehe die Menschen rumrennen und frage mich: Wo wollen die alle hin? Wen treffen sie? Ihr Leben ist prallvoll. Ich versuche mich zu erinnern, ob mein Leben je so war." Es war im Mai 2022, als uns Torsten Woywod erstmal von »Leonard und Paul« erzählte. Die ungewöhnliche Geschichte eines Buches, das nun erschienen ist.
Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Sagen Michael Dietz und Jochen Schliemann, die seit einigen Jahren mit ihrem Podcast Reisen Reisen Furore machen. Und nun erscheint das Buch: Reisen Reisen. Wie wir die Welt entdecken wollen. Alles zur Widmungsaktion, den perfekten Zeitpunkt für die Reiseplanung und wie man Fernweh zelebriert.
Das Lesungsjahr ist eröffnet: mit über 160 Menschen im KairosBlue restlos ausverkauft und mit einem famos aufgelegten Ewald Arenz, der von der Liebe las. „Das ist das erste Mal, dass ich Szenenapplaus bekomme bei einer Lesung. Danke!“
Torsten Woywod vom DuMont Buchverlag, Autor von »In 80 Buchhandlungen um die Welt« und bald auch Verleger, war wie bereits im letzten Jahr während der Woche unabhängiger Buchhandlungen mit dem Fahrrad unterwegs, um Buchhandlungen zu besuchen. Seine »Tour de WUB« führte ihn zum Schluss zurück nach Köln. Zu uns! Er fand so wunderbare Worte über den Buchladen, dass wir ihn baten, seine Bilder und seinen Text der Flüchtigkeit von Social Media zu entziehen und ihnen eine Heimat im Buchladenblog zu geben.
Sprühende Kreativität: Dieses Motto hat sich Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 gewählt. In diesem Jahr fühlen wir uns dem Gastland besonders verbunden, denn Heike Thelen reist demnächst nach Madrid und wird außerdem mit Kolleg*innen aus Spanien ein Buch lesen. Was hat es mit Ehrengast Spanien, der Reise nach Madrid und #BuddyReads auf sich? Wir erzählen es!
Es ist einer dieser warmen Sommertage, als ich gegenüber von Hejo Emons Platz nehme. Wir sitzen an seinem Schreibtisch im Verlagsbüro in der Kölner Innenstadt. Abwartend blickt mich der Gründer, Eigentümer und Leiter des Verlages Emons an. Buchladenblog, soso. Etwas Neues sei übrigens gerade im Entstehen, aber mehr könne er noch nicht verraten. Sagt es und lacht in sich hinein. Wie man Spannung erzeugt, weiß man hier natürlich. Regionale Krimis sind die Spezialität des Hauses. Und zwar weltweit regional.
Sommer in der Stadt. Von der Hitze ermattet sinken wir im Buchladen in die gemütlichen Streifensessel: Christiane reicht mir Wasser. Wir sprechen heute über den Kriminalroman. Christiane Dreiling ist für das Belletristik-Taschenbuch und die Krimi-Abteilung verantwortlich. Ein weites Feld - daher konzentrieren wir uns heute auf Krimis.
„Das ist ja nun ein bunter Strauß an Fragen, deren endgültige Beantwortung wahrscheinlich die unausweichliche Verbesserung der Welt zur Folge hätte. Ach, wäre das schön!“
Dorothee Junck ist Inhaberin des Buchladens. Jetzt gerade nippt sie nachdenklich an ihrem Kaffee, denn ich fragte sie, was sich in den letzten zehn Jahren ihrer Wahrnehmung nach verändert hat: Im Buchladen, in der Straße, in Nippes. 2007 übernahm sie mit ihrem Bruder die Buchhandlung im Kölner Norden. Seitdem ist vieles im Umbruch, ob im Buchmarkt, im Einzelhandel, in der Stadt, in der Gesellschaft.
Das Setting: Zwei Cappuccino, zwei Menschen, viele Bücher. Sie ist gerade eben zurück aus Portugal: Ich sitze mit Sara Otto im Wernhers im Nebenan. Wir sprechen übers Wandern, über das Gehen und das Lesen. Und über das Jugendbuch. Sara leitet das Kinder- und Jugendbuch im Buchladen. Auch Science-Fiction und Fantasy gehören dazu. Wie schon von Guido für die Literatur möchte ich von Sara wissen, worum es ihrer Wahrnehmung nach momentan im Jugendbuch geht. Welche Themen werden verhandelt? Gibt es einen bestimmten Sound im aktuellen Jugendbuch?